LEGAL
ERBRECHT/ NACHFOLGE
Individuelle Lösungen für Ihre unternehmerische und private Nachfolge.
“Gelungene Nachfolge-Regelungen stellen sicher, dass Werte und Wohlstand im Unternehmen und der Familie bewahrt werden.”
Erbrecht / Nachfolge – werterhaltende und gerechte Lösungen
Angelegenheiten rund um den Nachlass sind sensibel und bedeutend. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Anwälten und Steuerberatern steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr unternehmerisches und privates Vermögen bei der Nachfolgeregelung geschützt ist und Ihre Wünsche bei der Umsetzung respektiert werden. Wir helfen Ihnen bei der rechtssicheren Gestaltung Ihres Testaments und legen gemeinsam mit Ihnen eine klare Nachlassregelung fest, um spätere Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden. Unsere Partner übernehmen auf Wunsch der Erblasser auch die Testamentsvollstreckung, um die korrekte Umsetzung des letzten Willens und eine gerechte Verteilung der Vermögenswerte sicherzustellen.
Unsere Kompetenzbereiche
Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Nachlassplanung und Gestaltung von Testamenten
Steueroptimierung der Unternehmens- und privaten Nachfolge
Unterstützung bei der Auseinandersetzung um das Erbe
Testamentsvollstreckung
Korrektur ‘verunglückter’ Schenkungen
FAQ
Ein Testament ist ein rechtsgültiges Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. Es ermöglicht, Erben zu benennen, Vermächtnisse zu hinterlassen und klare Anweisungen für die Nachlassverteilung zu geben. Ein Testament ist wichtig, da es sicherstellt, dass der letzte Wille des Verstorbenen respektiert wird und Unklarheiten oder Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen vermieden werden.
Der Pflichtteil ist der gesetzlich garantierte Mindestanteil am Erbe, der bestimmten nahen Verwandten zusteht, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. In der Regel haben Abkömmlinge (Kinder, Enkel) sowie der Ehepartner Anspruch auf den Pflichtteil. Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils und soll sicherstellen, dass enge Familienmitglieder auch dann versorgt sind, wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden.
Wenn eine Person ohne Testament verstirbt, regelt das Gesetz, wie das Erbe verteilt wird. Dies wird als gesetzliche Erbfolge bezeichnet. In vielen Ländern erben Ehepartner und Kinder bevorzugt, gefolgt von anderen Verwandten. Ohne Testament kann dies jedoch zu unerwünschten Ergebnissen führen. Ein Testament ermöglicht es, den eigenen letzten Willen durchzusetzen und sicherzustellen, dass das Erbe nach den eigenen Vorstellungen verteilt wird.
Ja, ein bereits erstelltes Testament kann grundsätzlich jederzeit durch ein zeitlich nachfolgendes Testament geändert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen am Testament sorgfältig und rechtsgültig vorgenommen werden müssen, um Streitigkeiten und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Das Steuerrecht begünstigt die unternehmerische Nachfolge durch eine großzügige Freistellung von Betriebsvermögen von der Erbschaftsteuer. Auch die private Vermögensübergabe wird durch Steuerbefreiungen und Freibeträge begünstigt.
Eine Nutzung dieser steuerlichen Privilegien erfordert eine frühzeitige Planung, eine rechtlich präzise Umsetzung der vorgesehenen Schritte und deren regelmäßige Überwachung. Unternehmer und vermögende Privatpersonen sind aufgefordert, sich bereits in jungen Jahren mit diesen Themen zu befassen.
Eine Nutzung dieser steuerlichen Privilegien erfordert eine frühzeitige Planung, eine rechtlich präzise Umsetzung der vorgesehenen Schritte und deren regelmäßige Überwachung. Unternehmer und vermögende Privatpersonen sind aufgefordert, sich bereits in jungen Jahren mit diesen Themen zu befassen.
Beiträge, Aktuelles und mehr
- 07/01/2025
Herzlich Willkommen, Peter Felsberg – Neuer Partner in unserer Kanzlei
Ab dem 1. Januar 2025 verstärkt Rechtsanwalt Peter Felsberg unser Team als neuer Partner. Mit über 25 Jahren Erfahrung als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Miet-…
- 17/12/2024
Klärung durch das FG Berlin-Brandenburg: Warum Softwareverkäufe dem Regelsteuersatz unterliegen
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat am 12. November 2024 eine wichtige Entscheidung getroffen, die für viele Unternehmen in der digitalen Wirtschaft von Bedeutung ist. Das Urteil…
- 18/11/2024
Effektive steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten für die private Nachfolge
Dass das Steuer- und Erbrecht eine große Bedeutung für den Erhalt des Vermögens über mehrere Generationen hat, ist weit bekannt. Allerdings wird es häufig versäumt,…
- 28/10/2024
Fünf relevante Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024
Mitte Oktober hat der Bundestag das Jahressteuergesetz beschlossen, durch das diverse steuerliche Vorschriften geändert werden. Im Folgenden werden einige relevante Änderungen dargestellt.
- 15/10/2024
Elektronische Arbeitszeiterfassung: Bundesarbeitsministerium legt Gesetzesentwurf vor
Im Mai 2022 wurde ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts verkündet, das die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung auch in Deutschland vorsieht. Damit müssen nun alle Beschäftigten ihre Arbeitszeit…